Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011.
Die Projektmethode in den Vereinigten Staaten – Vergessene Zusammenhänge. In: Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 21-82.
William H. Kilpatrick – „Ich hatte einen Fehler gemacht“. In: Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 83-144.
John Dewey – „Solch eine Methode ist wirklich dumm“. In: Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 145-192.
Ellsworth Collings – das „Typhusprojekt“ als Fiktion. In: Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 193-234.
Prinzip versus Methode – Die Projektdiskussion in der Bundesrepublik In: Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 235-266.
Korean Translation of „Dewey, Kilpatrick und ‚progressive‘ Erziehung: Kritische Studien zur Projektpädagogik.“ Seoul: Jisikframe Publishing 2019.
Hans Jürgen Apel. Aus Projekten lernen. Grundlegung und Anleitungen. München: Oldenbourg 2001.
Project Method. In: Encyclopedia of Educational Theory and Philosophy, ed. C.D. Phillips. Thousend Oaks, CA: Sage 2014. Vol. 2. Pp. 665-669.
„Ich hatte einen Fehler gemacht“. Ein unbekannter Brief von William H. Kilpatrick zur Projektmethode. In: Pädagogische Rundschau 64 (2010), H. 1, S. 45-60.
“A Marriage on the Rocks”: An Unknown Letter by William H. Kilpatrick about his Project Method. ERIC-document (2010).
Projektmethode. In: Handbuch Unterricht. Hrsg. Karl-Heinz Arnold, Uwe Sandfuchs und Jürgen Wiechmann. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006. S. 270-275; 2. Auflage 2009. S. 204-207.
The project method: its vocational education origin and international development. In: Journal of Industrial Teacher Education (Normal, Ill.) 34 (Spring 1997), H. 3, S. 59-80.
El método de proyecto: Su formación profesional origen y desarro llo internacional. In: Journal of Industrial Teacher Education (Normal, Ill.) 34 (1997), H. 3, S. 59-80.
Projektmethode und fächerübergreifender Unterricht. Eine historisch-systematische Betrachtung. In: Über Fachgrenzen hinaus. Chancen und Schwierigkeiten des fächerübergreifenden Lehrens und Lernens. Bd. 1: Grundlagen und Begründungen. Hrsg. Ludwig Duncker und Walter Popp. Heinsberg: Agentur Dieck 1997. S. 206-225.
Faking a Dissertation: Ellsworth Collings, William H. Kilpatrick, and the “Project Curriculum” . In: Journal of Curriculum Studies 28 (March 1996), S. 193-222.
Das “russische System”, “Slöjd” und die Entwicklung der Projektmethode in Amerika. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 90 (Januar 1994), S. 5-25.
300 Jahre Lernen am Projekt. Zur Revision unseres Geschichtsbildes. In: Pädagogik 45 (Juli/ August 1993), H. 7-8, S. 58-63 [mit Stellungnahmen von Dagmar Hänsel, Ludwig Duncker, Karl Frey, Bernhard Suin de Boutemard, Johannes Bastian und Herbert Gudjons, S. 65-73].