Curriculum Vitae

Michael Knoll, Ph.D., Dipl.Päd., was high school teacher and principal at German Country Home Schools; visiting scholar at Teachers College-Columbia University and the University of South Carolina; research fellow at the universities of Kiel, Bayreuth, Eichstaett and the Swiss Institute of Technology, Zurich; interim full professor at the University of Rostock.

*****

Studium der Politik, Geschichte, Germanistik und Pädagogik an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Würzburg, Belfast, Freiburg, Weingarten und Kiel.

Dr. phil., Dipl.-Päd., erstes und zweites Staatsexamen für das höhere Lehramt.

1975-1985  Lehrer und Mentor an der Schule Schloß Salem, Bodensee.

wiss. Mitarbeiter (DFG-Projekt „Geschichte der Projektmethode in den USA“) am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Universität Kiel, zugleich Visiting Scholar am Teachers College, Columbia University, New York.

wiss. Mitarbeiter (SNF-Projekt „Georg Kerschensteiner in Amerika“) am Institut für Verhaltenswissenschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich, zugleich Visiting Assistant Professor am College of Education der University of South Carolina, Columbia.

wiss. Mitarbeiter (DFG-Projekt „John Dewey in Deutschland“) am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth.

Vertretung einer C4-Professur für Schulpädagogik an der Universität Rostock.

1997-2007 Leiter, Geschäftsführer und Stiftungsvorstand des Landerziehungsheims Schloß-Schule Kirchberg, Kirchberg/Jagst, zugleich Lehrbeauftragter für Historische Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt und für Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

bis 2014 wiss. Mitarbeiter (DFG-Projekt „John Deweys Laborschule in Chicago. Zur Entstehung eines Mythos“) an der Professur für Historische und Vergleichende Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt.